- Fettmark, gelbes Knochenmark
- сущ.
анат. костный жёлтый мозг, костный жировой мозг (Medulla ossium flava)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
gelbes Knochenmark — gẹlbes Knọchenmark: Fettmark, fetthaltige, nicht blutbildende Substanz des Knochenmarks, die das bei der Geburt vorhandene rote, blutbildende Knochenmark im Laufe des Lebens in den meisten Knochen ersetzt … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Fettmark — Das Knochenmark (lat.: Medulla ossium) ist etwa ab dem Ende des vierten Embryonalmonats (dem Beginn der medullären Phase) das wichtigste blutbildende Organ des Menschen. Es füllt die Hohlräume der Knochen (Markhöhle und Hohlräume der Spongiosa).… … Deutsch Wikipedia
Knochenmark — Das Knochenmark (lat.: Medulla ossium) ist etwa ab dem Ende des vierten Embryonalmonats (dem Beginn der medullären Phase) das wichtigste blutbildende Organ des Menschen. Es füllt die Hohlräume der Knochen (Markhöhle und Hohlräume der Spongiosa).… … Deutsch Wikipedia
Knochenmark — Knọ|chen|mark 〈n.; (e)s; unz.; Anat.〉 in den langen Röhrenknochen enthaltenes Zellgewebe * * * Knọ|chen|mark, das (Anat.): weiches Gewebe in den Hohlräumen von Röhrenknochen. * * * Knochenmark, Medụlla ọssium, die Spongiosalücken und… … Universal-Lexikon
Fettmark — Fẹttmark vgl. gelbes Knochenmark … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Granulopoese — Das Knochenmark (lat.: Medulla ossium) ist etwa ab dem Ende des vierten Embryonalmonats (dem Beginn der medullären Phase) das wichtigste blutbildende Organ des Menschen. Es füllt die Hohlräume der Knochen (Markhöhle und Hohlräume der Spongiosa).… … Deutsch Wikipedia
Granulozytopoese — Das Knochenmark (lat.: Medulla ossium) ist etwa ab dem Ende des vierten Embryonalmonats (dem Beginn der medullären Phase) das wichtigste blutbildende Organ des Menschen. Es füllt die Hohlräume der Knochen (Markhöhle und Hohlräume der Spongiosa).… … Deutsch Wikipedia
Medulla — Medụlla [aus lat. medulla, Gen.: medullae = [Knochen]mark] w; , ...llae: „Mark“ (z. B. Knochenmark; Anat.). Medụlla ob|lon|ga̱ta: “verlängertes Rückenmark“ (Abschnitt des Zentralnervensystems zwischen ↑Medulla spinalis und Gehirn). Medụlla… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Gebein — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche … Deutsch Wikipedia
Gebeine — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche … Deutsch Wikipedia
Knochen — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche … Deutsch Wikipedia